Renate Ebling

studierte an der staatlichen Musikhochschule Heidelberg-Mannheim im Fach Violine und genoß eine private Gesangsausbildung. Zusätzlich absolvierte sie an der Musikhochschule „Hanns Eisler“ in Berlin das Zusatzstudium „Elementare Musikpädagogik“. Seither unterrichtet sie – neben Chorauftritten und solistischen Tätigkeiten – als Diplom-Musikpädagogin die Fächer Violine, Musikalische Früherziehung und Gesang.

Patricia de la Fuente

wurde in Madrid, Spanien, geboren. Ihren ersten Cellounterricht erhielt sie mit 7 Jahren. Mit 17 Jahren nahm sie ihr Cellostudium an der Kunstuniversität Graz in der Klasse von Prof. Dr. Kerstin Feltz auf. Während ihres Studiums war Patrycia Mitglied des European Youth Orchesters und erhielt Preise sowie Stipendien z.B. beim Ursulla-Grill Cello Wettbewerb, bei Yehudi Menuhin Live Music Now oder beim Martha Debelli Kammermusik Wettbewerb.
Orchester wie die Berliner Symphoniker, das Babylon Orchester Berlin, das Grazer Kammerorchester oder die  Grazer Oper führten sie durch ganz Europa, Australien, Japan, Korea, China, Dubai, Abu Dhabi und Marocco. In Berlin ist sie als freischaffende Künstlerin und Cellolehrerin tätig und tritt mit verschiedenen Orchestern und Kammermusikgruppen auf.

Musilschule Jüttner & Co. - Musikunterricht Fach Streichinstrumente

Monika Koch

wurde in Karaganda, Kasachstan, geboren. Ihren ersten Cellounterricht erhielt sie mit 6 Jahren. Mit 17 Jahren begann sie das Studium im Fach Cello.
(Grad: diplomierte Musikerin und Cellistin, Pädagogin an Musikschulen für Kinder). Danach setzte sie ihre Ausbildung an der kirgisischen staatlichen Höheren Musikschule in Bischkek, Kirgisistan, fort. (Grad: Diplomierte Orchestermusikerin mit pädagogischer Ausbildung).
20 Jahre lang, von 1995 bis 2015, spielte sie Cello und Kontrabass im Erkigali Rahmadiev-Sinfonieorchester von Karaganda, mit dem sie in der Türkei, Spanien, Deutschland und Österreich tourte. Sie lebt und arbeitet heute in Berlin als freiberufliche Künstlerin, Cello- und Klavierlehrerin und tritt regelmäßig mit den Berliner Symphonikern auf.
Musilschule Jüttner & Co. - Musikunterricht Fach Streichinstrumente

Francis Ricardo

begann im Jahre 2006 in “El Sistema”/Venezuela mit dem Unterricht, wo sie unter der Anleitung von Luis Bohórquez und Carmelo Méndez sowohl Geige als auch Bratsche studierte. Sie schloss mit dem Bachelor für Musik ab.
Als Musikerin war Francis in verschiedenen Orchestern als Bratschistin tätig, unter anderem im Simón Bolívar Symphonieorchester und dem Caracas Symphonieorchester. Als Geigen- und Bratschenlehrerin war sie langjährig im Venezuela beschäftigt. Seit September 2019 unterrichtet sie in Berlin und spielt regelmäßig in verschiedenen Orchestern Deutschlands.

Musilschule Jüttner & Co. - Musikunterricht Fach Streichinstrumente

Luisa Seco

wurde in Porto, Portugal geboren. Nach dem Bachelorstudium in Lissabon begann sie ihr Masterstudium an der Hochschule für Künste Bremen bei Prof. Katrin Scholz.
Als Geigerin war sie in verschiedenen Orchestern tätig, unter anderem bei den Bremer Philharmonikern, dem Staatstheater Braunschweig,
dem Jugendorchester der Europäischen Union und dem Gulbenkian Orchester, Lissabon.
Seit 2016 lebt sie in Berlin. Neben ihrer Tätigkeit als Geigenlehrerin steht sie regelmäßig mit Orchestern und Kammermusik-Ensembles auf der Bühne.
Musilschule Jüttner & Co. - Musikunterricht Fach Streichinstrumente