Begüm Argon

erwarb ihren Bachelor-Abschluss an der Fakultät für Musik und darstellende Kunst der Bilkent-Universität in der Türkei unter der Leitung von Serkan Ağır und Prof. Kağan Korad. Während ihres Bachelorstudiums hatte sie die Möglichkeit, ihre musikalische Ausbildung in Spanien durch die Teilnahme am Erasmus-Austauschprogramm am Conservatorio Superior de Música de Vigo zu vertiefen, wo sie bei Margarita Escarpa studierte.
Sie ist Mitglied des in Berlin aktiv musizierenden Flöten-Gitarren-Duos
„Duo Resfeber“, das seit Februar 2023 ein Stipendium des Vereins „Yehudi Menuhin Live Music Now Berlin“ erhält. Zudem absolviert sie das Masterstudium unter der Leitung von Prof. Daniel Göritz an der Hochschule für Musik Hanns Eisler Berlin. Sie ist eine erfahrene Lehrerin und gibt Gitarrenunterricht für alle Altersgruppen.

Musilschule Jüttner & Co. - Musikunterricht Fach Bundinstumente

Veronika Beimesche

studierte Musikwissenschaften in Paris und erwarb das Diplom in Klavierpädagogik an der Hochschule der Künste Berlin. Sie arbeitet zudem in der Projektleitung beim Landesmusikrat für den Wettbewerb „Jugend musiziert“ und unterrichtet Kinder, Jugendliche und Erwachsene im Fach Klavier.

Musilschule Jüttner & Co. - Musikunterricht Fach Tasteninstrumente

Elisabeth Beniczki-Nicolin

studierte Orgel an der Musikfachschule Miscolc in Ungarn und an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Wien. Sie erhielt Unterricht im Fach Cembalo am Konservatorium der Stadt Wien und wirkte in zahlreichen Orgelkonzerten in Ungarn, Österreich, München und Köln mit. Seit etlichen Jahren erteilt sie als erfahrene Diplom-Musikpädagogin Unterricht in den Fächern Klavier, Orgel und Musikalische Früherziehung.

Chen Yunxi Cheng

erhielt ihren ersten Saxophonunterricht mit 8 Jahren. Mit 16 Jahren nahm sie ihr Jugendstudium mit dem Hauptfach Saxophon an der Hochschule für Musik „Hanns Eisler“ Berlin auf. Anschließend war sie in den Klassen von Detlef Bensmann und Johannes Ernst Bachelor- und Masterstudentin an der Universität der Künste und der Hochschule für Musik „Hanns Eisler“ in Berlin. Während des Studiums trat sie u.a. im Konzerthaus Berlin, der Berliner Philharmonie und der Deutschen Oper mit unterschiedlichen Besetzungen auf.
Neben ihren anderen musikalischen Tätigkeiten ist sie zudem als Tenorsaxophonistin des Adumá Saxophonquartetts musikalisch engagiert.
Seit dem Jahr 2018 gibt sie Unterricht für Saxophon, Klarinette, Saxonett und Blockflöte.

Musilschule Jüttner & Co. - Musikunterricht Fach Blasinstrumente

Renate Ebling

studierte an der staatlichen Musikhochschule Heidelberg-Mannheim im Fach Violine und genoß eine private Gesangsausbildung. Zusätzlich absolvierte sie an der Musikhochschule „Hanns Eisler“ in Berlin das Zusatzstudium „Elementare Musikpädagogik“. Seither unterrichtet sie – neben Chorauftritten und solistischen Tätigkeiten – als Diplom-Musikpädagogin die Fächer Violine, Musikalische Früherziehung und Gesang.

Claudio Faga

ist ein klassischer Gitarrist aus São Paulo, Brasilien. Er war Preisträger mehrerer Gitarrenwettbewerbe in Brasilien und Südamerika. Im Jahr 2012 war er der jüngste Gitarrist, der Mitglied des prestigeträchtigen Brazilian Guitar Quartet wurde (Latin-America Grammy Award). Er begann seine musikalische Ausbildung im Kindesalter und wurde von Claudio Weizmann, Everton Gloeden, Fabio Zanon, Giacomo Bartoloni, Gisela Nogueira und Paulo Gazzaneo (Klavier) unterrichtet. Abschluss an der Staatlichen Universität von São Paulo (UNESP) / Bachelor of Music (Gitarre). Derzeit absolviert er einen Master of Music in Gitarre an der Hochschule für Musik „Hanns Eisler“ Berlin bei Prof. Daniel Göritz.
Er ist auch ein leidenschaftlicher und erfahrener Lehrer, der Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen aller Altersgruppen das Gitarre spielen beibringt.

Musilschule Jüttner & Co. - Musikunterricht Fach Bundinstumente

Patricia de la Fuente

wurde in Madrid, Spanien, geboren. Ihren ersten Cellounterricht erhielt sie mit 7 Jahren. Mit 17 Jahren nahm sie ihr Cellostudium an der Kunstuniversität Graz in der Klasse von Prof. Dr. Kerstin Feltz auf. Während ihres Studiums war Patrycia Mitglied des European Youth Orchesters und erhielt Preise sowie Stipendien z.B. beim Ursulla-Grill Cello Wettbewerb, bei Yehudi Menuhin Live Music Now oder beim Martha Debelli Kammermusik Wettbewerb.
Orchester wie die Berliner Symphoniker, das Babylon Orchester Berlin, das Grazer Kammerorchester oder die  Grazer Oper führten sie durch ganz Europa, Australien, Japan, Korea, China, Dubai, Abu Dhabi und Marocco. In Berlin ist sie als freischaffende Künstlerin und Cellolehrerin tätig und tritt mit verschiedenen Orchestern und Kammermusikgruppen auf.

Musilschule Jüttner & Co. - Musikunterricht Fach Streichinstrumente

Monika Eda Jacob

entstammt einer alten ungarischen Musikerfamilie mit Generationen übergreifender Tradition. Sie studierte Klavier am Bela Bartok Konservatorium in Bekescsaba (Ungarn). Später wechselte sie an das Malezi Institut in Budapest, wo sie zusätzlich zum Klavier noch die Fächer Orgel und Gesang belegte.
Dem schloss sich ein pädagogisches Fachstudium an, später absolvierte sie erfolgreich die Prüfungen zur Kirchenmusikerin. Im Laufe der Jahre erweiterte sie ihre Kenntnisse auf den Gebieten der Musikpädagogik und der anthroposophischen Musiktherapie. Sie besitzt mehrjährige Erfahrungen im Einzelunterricht mit Kindern und Erwachsenen, neben dem klassischen Klavierunterricht fördert sie speziell die Wahrnehmung und Umsetzung der eigenen natürlichen musikalischen Impulse ihrer Schüler.

Saetbyeol Kim

wurde in Südkorea geboren. Den ersten Klavierunterricht erhielt sie im Alter von sechs Jahren.
Sie absolvierte ihr Klavierstudium (Klasse Prof. Joachim Rieke) an der Hochschule Osnabrück und ist seit vielen Jahren freiberuflich als Klavierlehrerin tätig. Unterrichtserfahrungen sammelte sie  u.a. auch in Südkorea und  Neuseeland. Schüler:innen jeder Altersstufe sind bei ihr herzlich willkomen.

Musilschule Jüttner & Co. - Musikunterricht Fach Tasteninstrumente

Monika Koch

wurde in Karaganda, Kasachstan, geboren. Ihren ersten Cellounterricht erhielt sie mit 6 Jahren. Mit 17 Jahren begann sie das Studium im Fach Cello.
(Grad: diplomierte Musikerin und Cellistin, Pädagogin an Musikschulen für Kinder). Danach setzte sie ihre Ausbildung an der kirgisischen staatlichen Höheren Musikschule in Bischkek, Kirgisistan, fort. (Grad: Diplomierte Orchestermusikerin mit pädagogischer Ausbildung).
20 Jahre lang, von 1995 bis 2015, spielte sie Cello und Kontrabass im Erkigali Rahmadiev-Sinfonieorchester von Karaganda, mit dem sie in der Türkei, Spanien, Deutschland und Österreich tourte. Sie lebt und arbeitet heute in Berlin als freiberufliche Künstlerin, Cello- und Klavierlehrerin und tritt regelmäßig mit den Berliner Symphonikern auf.
Musilschule Jüttner & Co. - Musikunterricht Fach Streichinstrumente